Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

2025_10_06 Online-Open-Talk Mittwoch, 08.10.2025, 11:00-12:30 Uhr MESZ

2025_10_06 Online-Open-Talk Mittwoch, 08.10.2025, 11:00-12:30 Uhr MESZ

++++ nachstehende Einladung richtet sich in erster Linie an Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung ++++ Gäste sind willkommen +++

Open TalkGuten Tag,

heute möchte ich erinnern und einladen zum nächsten 

Online Open Talk der Wohnungslosen_Stiftung

Mittwoch, 08.10.2025 - 11:00 - 12:30 Uhr

Zoom-LInk: https://us02web.zoom.us/j/86390072378

Themen könn(t)en sein:

1) kurze Vorstellungsrunde

2) Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
- Tag der Wohnungslosen
- Lautstark Richtung Sarg
- etc

3) Ausblick zu Veranstaltungen in nächster Zeit
- “Popular Assembly for Housing Justice: Homes for People, Not for Profit” - The Left, Bruxelles 16.10.2026
- Bundestagung BAGW in Berlin
- Frauensalon-Tagung in Essen
- Wohnungslosen_Stiftung: Netzwerktagung 2026 in Augsburg'
- etc

4) Stellungnahme zum Beginn der Kältehilfe 
- was wären die wichtigsten Punkte?

5) Möglichkeiten zur Mitwirkung in der Wohnungslosen_Stiftung
- Projekte, Förderungen
- 1-Euro-Jobs, Sozialstunden etc

6) sonstiges

++++++++++++++++++++++++++++++ 

 

Auf den OpenTalks können, wie der Name schon sagt, alle Themen angesprochen werden, die mit Wohnungslosigkeit, Bekämpfung von Wohnungslosigkeit, Empowerment und Selbstvertretung in Verbindung stehen. Das können Termine, Aktionen, Projekte, Anfragen, Einladungen, Probleme, Nachrichten, Strategien etc. sein, also alles, was Ihr besprechen möchtet.

Wir möchten dazu vorschlagen, dass wir uns an ein paar Regeln halten. Dazu gehören unserer Meinung nach unbedingt: wir pflegen einen respektvollen Umgang untereinander, wir lassen uns gegenseitig ausreden, wir fassen uns kurz, damit auch andere sich einbringen können Menschen, die noch nichts gesagt haben, haben Vorrang vor Menschen, die bereits gesprochen haben, wir ermutigen Menschen, sich zu Wort zu melden und einzubringen, wir sind offen und aufgeschlossen gegenüber Menschen, die neu dazu kommen, auf dem Open Talk ist kein Platz für Menschen, die rassistische, menschenfeindliche und nationalistische Auffassungen vertreten oder verbreiten.

 

 ++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das ist eine Nachricht von

Stefan Schneider / Wohnungslosen_Stiftung
Gesellschaft für Selbstvertretung wohnungsloser Menschen
und Empowerment auf Augenhöhe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Freistellungsbescheid vom 04.04.2023
für gemeinnützige und mildtätige Zwecke
Steuernummer: 27 / 613 / 06656

Handelsregister-Nummer: HRB 251093 B
Amtsgericht Berlin Charlottenburg

Webseite: www.wohnungslosenstiftung.org
Newsletter: auf der Homepage oben links
Twitter: @wolo_stiftung
Facebook: www.facebook.com/Wohnungslosenstiftung/
Instagramm: www.instagram.com/wohnungslosen_stiftung/
Email-Verteiler: wohnungslosen_netzwerk@lists.riseup.net

Spendenkonto: Wohnungslosen_Stiftung
IBAN: DE60 3702 0500 0001 8534 01
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Sozialbank

PayPal: paypal.me/wolostiftung


Die Wohnungslosen_Stiftung ist der Interessenverband von Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung im deutschsprachigen Raum. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung sich austauschen, vernetzen und ihre Anliegen angstfrei äußern können.

In unserem offenen Netzwerk engagieren sich über 120 Menschen mit eigener Erfahrung, Gruppen, Initiativen, Bündnisse, Vereine und Unterstützer:innen – gemeinsam und auf Augenhöhe. Zweimal im Jahr organisieren wir offene Netzwerktreffen an wechselnden Orten, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken, politische Forderungen zu erarbeiten und gemeinsame Aktionen zu planen. Unser kostenloser Newsletter erreicht über 6.000 Interessierte und informiert unregelmäßig über Themen wie Wohnungslosigkeit, Empowerment und Selbstvertretung.

Wir sind gemeinnützig und mildtätig. Mit Deiner Spende – ob einmalig oder monatlich – hilfst Du uns, unsere Arbeit stabil und unabhängig fortzuführen. Gemeinsam können wir etwas bewegen!


Abmeldung hier